Erfahrungsberichte aus der Praxis und direkte Anwendungsworkshops
Freitag, 01.10.2021 |
|||
---|---|---|---|
08:00 |
Welcome und Kaffee |
||
09:00 |
Begrüssung durch Standort Zürcher Unterland und Riverside Hotel |
||
09:15 |
Carmen Walker Späh, Volkswirtschaftsdirektorin Kanton Zürich |
Ein aktueller und direkter Austausch mit der Exekutive des Kantons kann helfen, die gesamtwirtschaftliche Situation richtig einzuschätzen. Regierungsrätin Walker Späh adressiert einzelne Themen der Wirtschaft und steht für eine Fragerunde zur Verfügung. |
|
10:00 |
Kurze Kaffeepause und Verschiebung in Workshops |
||
10:30 |
Jochen Schanbacher,
Geschäftsführer SIMALFA China «Asien-Expansion für ein Unterländer Unternehmen» |
Eine Expansion nach Übersee birgt Chancen, aber auch zahlreiche Gefahren. Jochen Schanbacher lebt seit einem Jahrzehnt zwischen Asien und Europa und hat in den letzten drei Jahren die Expansion eines Unterländer Mittelständlers nach China ermöglicht. Er berichtet von seinen Erfahrungen und denkt im anschliessenden Workshop Vorgehen und Wege an für Betriebe, die eine Auslandsexpansion erwägen. |
|
10:30 |
Joel Marti, Setaprint und Amedeo Vaccani, A. Vaccani & Partner |
Das Gelingen eines Generationenwechsels bedingt das Zusammenspiel vieler Faktoren. Joel Marti berichtet von dem Prozess und seinen persönlichen Erfahrungen. Amedeo Vaccani strukturiert anschliessend mit den Workshopteilnehmern einen gelingenden Nachfolgeprozess für ihr Unternehmen und zeigt, warum es nicht eine Universallösung bei der Nachfolgeregelung gibt. |
|
12:00 |
Steh-Lunch und Networking |
||
13:30 |
Christoph Wolleb, Partner KPMG |
Das Thema Reshoring wird gerade im Kontext von wackelnden globalen Lieferketten sehr aktuell. Christoph Wolleb zeigt an konkreten Beispielen, was beim Reshoring zu beachten ist und wie dadurch die Profitabilität gesteigert werden kann. Der Workshop skizziert mögliche Anwendungen für jeden Teilnehmer. |
|
13:30 |
Martin Kyburz, Gründer KYBURZ Switzerland |
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft ist nicht neu, erhält aber zunehmend an Relevanz. Martin Kyburz ist Pionier erster Stunde und zeigt die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit für ein angepasstes Produktionsverständnis. |
|
15:30 |
Philip Mosimann, Verwaltungsratspräsident Bucher Industries |
Bucher Industries zählt zu den Unternehmen, die sich aus dem Unterland in der Welt verankert haben. Ein relevanter Teil der Firmengeschichte hat der ehemalige CEO und heutige Verwaltungsratspräsident Philip Mosimann geprägt. Er erläutert seine Sicht auf die produzierende Industrie und die Treiber der globalen Wirtschaft. |
|
16:30 |
Preisverleihung |
Die drei Finalisten der Ausschriebung zum ZKB Innovationspreis Zürcher Unterland stellen sich, die jeweiligen Unternehmen und Innovationen kurz vor. Anschliessend wird der Sieger bekanntgegeben und es folgt die Preisvergabe. |
|
17:00 |
«Die wahren Standortfaktoren für die produzierende Industrie» Podiumsdiskussion |
Alle sprechen von Lebensqualität und tiefen Steuerfüssen, was aber sind die wirklichen Standortfaktoren, die bei der Standortwahl eines produzierenden Unternehmens entscheiden? Rolf Bühler, Greater Zurich Area |
|
18:00 |
Apéro und Get-together |